HVR – Planung und Bau der neuen Seilbahn Zugspitze
Mittwoch, 21.02.2018 18:00 Uhr Uni Ulm Planung und Bau der neuen Seilbahn Zugspitze Dipl.-Ing. Peter Huber, Vorstand, Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG Insgesamt sechs Jahre Planung und Bauarbeiten, teils unter widrigsten Bedingungen auf knapp 3.000 Metern Höhe, stecken in diesem Projekt der Superlative, das nicht nur für die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, sondern für die …
„HVR – Planung und Bau der neuen Seilbahn Zugspitze“ weiterlesen
HVR – Theoriegetriebene Entwicklung von Batterien für die Energiewende
Mittwoch, 25.04.2018 18:00 Uhr Uni Ulm Theoriegetriebene Entwicklung von Batterien für die Energiewende Dr. Birger Horstmann, DLR Stuttgart
HVR – Innovative flüssige Energieträger (XTL) für Haushalt, Gewerbe und auch Industrie
In diesem Vortrag geht es um die Entwicklung und Herstellung von umweltfreundlichen (CO2-neutralen) flüssigen Brennstoffen als Alternative zu Heizöl und Diesel. Er besteht aus mehreren Blöcken: • aktueller Mineralölmarkt in Deutschland • Motivation – warum beschäftigen wir uns mit der Herstellung alternativer flüssiger Brennstoffe (synthetische Brennstoffe aus z.B. Gas, Kohle, Biomasse, Strom) • welche Forschungsaktivitäten …
„HVR – Innovative flüssige Energieträger (XTL) für Haushalt, Gewerbe und auch Industrie“ weiterlesen
HVR – Elektromobilität – hat der Elektroantrieb wirklich eine Zukunft ?
Referent: Herr Lutz Engel, e-mobil BW Teilneh- unbegrenzt – kostenlos merzahl: Wie wird unsere Mobilität im Jahr 2050 aussehen? Angesichts der sich immer mehr beschleunigenden technischen Entwicklung dies genau zu prognostizieren, ist schwierig. Anzunehmen ist: Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, vernetzt und automatisiert. Die zunehmen de Bevölkerungsdichte der Ballungszentren in der Welt ist …
„HVR – Elektromobilität – hat der Elektroantrieb wirklich eine Zukunft ?“ weiterlesen
HVR – Wie kann ein Maschinenbauer mit I4.0 und Digitalisierung Geld verdienen?
Wie kann ein Maschinenbauer mit Lösungen im Umfeld der Industrie 4.0 und Digitalisierung Geld verdienen? Referent / Firma: Jörg Eisele – Leiter Geschäftsbereich Maschinen der WAFIOS AG Kurzbeschreibung: Im Zuge der Digitalisierung sind Maschinenbauer zunehmend mit einem veränderten Entwicklungsprozess konfrontiert, welcher sich durch eine Verlagerung des Produktportfolios von mechatronischen Produkten hin zu digital vernetzten Systemen …
„HVR – Wie kann ein Maschinenbauer mit I4.0 und Digitalisierung Geld verdienen?“ weiterlesen
HVR – Einblicke in das Innenleben der Lithium-Ionenbatterie
Einblicke in das Innenleben der Lithium-Ionenbatterie Referent: Prof. Arnulf Latz, Abteilungsleiter DLR am Helmholtz Institut für elektrochemische Energiespeicherung Ulm (HIU) Datum: Mittwoch, 13.2.2019 18:00 Uhr Ort: Uni Ulm, gelber Hörsaal 45.2, Albert-Einstein-Allee 45 , 89081 Ulm Für die elektrochemische Speicherung von Energie wird die Lithium-Ionenbatterie noch für mindestens 10 – 20 Jahre die entscheidende Schlüsseltechnologie …
„HVR – Einblicke in das Innenleben der Lithium-Ionenbatterie“ weiterlesen
HVR – Otto 6 Zylinder Motor
Otto 6 Zylinder Motor Referent: Dr. Ralph Weller, Daimler AG Datum: Mittwoch, 20.3.2019 18:00 Uhr Ort: Hochschule Ulm, Prittwitzstr. 10, 89075 Ulm, Raum C003
HVR – Mikroelektronik für implantierbare Systeme
Mikroelektronik für implantierbare Systeme – Technik, die unter die Haut geht Referent: Prof. Dr.-Ing. Maurits Ortmanns, Institute of Microelectronics, Uni Ulm Datum: Mittwoch, 10.4.2019 18:00 Uhr Ort: Uni Ulm, gelber Hörsaal 45.2, Albert-Einstein-Allee 45 , 89081 Ulm
HVR – Künstliche Intelligenz – Technologien im Produktionsumfeld
Künstliche Intelligenz – Technologien im Produktionsumfeld Referent: Prof. Oliver Herkommer, CEO, Ingenics AG Technische Hochschule Ulm, Prittwitzstr. 10, 89075 Ulm, Raum C003 Der Vortrag gibt eine Übersicht und erläutert die Grundlagen zur Künstlichen Intelligenz. Außerdem stellt er die Grundlagen Machine Learning und neuronale Netze vor und zeigt Anwendungsbeispiele im Produktionsumfeld auf. Eine Anmeldung ist nicht …
„HVR – Künstliche Intelligenz – Technologien im Produktionsumfeld“ weiterlesen
HVR – Bedeutung von Wasserstoff und Brennstoffzelle
Bedeutung von Wasserstoff und Brennstoffzelle für eine erneuerbares Energiesystem Dr. Johannes Töpler, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband Uni Ulm