Mittwoch, 17.01.2018 18:00 Uhr
Hochschule Ulm, Raum C 003
Emissionsfreie Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien gehört zu den Schlüsselbausteinen zur Erreichung der Klimaziele der UN-Konferenz von Paris 2015. Hierzu gehören neben dem Individualverkehr auch Lieferverkehr und Arbeitsmaschinen. Der bislang erfolgreiche Ausbau der erneuerbaren Energien im Elektrizitätssektor bietet Chancen zum Aufbau emissionsfreier Mobilitätskonzepte. Im gemeinsamen Forschungsprojekt „Leise und sauber: Brennstoff zellen für kommunale Anwendungen“ des Zentrums für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung (ZSW), des Botanischen Gartens der Universität Ulm und der Hochschule Ulm wurde untersucht, welchen Anforderungen Elektrofahrzeuge im kommunalen Einsatz, in diesem Fall als Gartenfahrzeug, genügen müssen. Dabei konnte die Frage geklärt werden, ob ein Brennstoffzellenantrieb in solchen Anwendungen sinnvoll ist. Innerhalb des Vortrags werden die Ergebnisse der Studie sowie weitere neue Anwendungen von Brennstoffzellen im Bereich der Mobilität vorgestellt. |