HVR – Leise und sauber – Brennstoffzellenanwendungen für die E-Mobilität
Mittwoch, 17.01.2018 18:00 Uhr Hochschule Ulm, Raum C 003 Leise und sauber – Brennstoffzellenanwendungen für die E-Mobilität Dipl.-Ing. (FH) Markus Jenne, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung, Ulm Emissionsfreie Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien gehört zu den Schlüsselbausteinen zur Erreichung der Klimaziele der UN-Konferenz von Paris 2015. Hierzu gehören neben dem Individualverkehr auch Lieferverkehr und …
„HVR – Leise und sauber – Brennstoffzellenanwendungen für die E-Mobilität“ weiterlesen
HVR – Innovative flüssige Energieträger (XTL) für Haushalt, Gewerbe und auch Industrie
In diesem Vortrag geht es um die Entwicklung und Herstellung von umweltfreundlichen (CO2-neutralen) flüssigen Brennstoffen als Alternative zu Heizöl und Diesel. Er besteht aus mehreren Blöcken: • aktueller Mineralölmarkt in Deutschland • Motivation – warum beschäftigen wir uns mit der Herstellung alternativer flüssiger Brennstoffe (synthetische Brennstoffe aus z.B. Gas, Kohle, Biomasse, Strom) • welche Forschungsaktivitäten …
„HVR – Innovative flüssige Energieträger (XTL) für Haushalt, Gewerbe und auch Industrie“ weiterlesen
HVR – Wie kann ein Maschinenbauer mit I4.0 und Digitalisierung Geld verdienen?
Wie kann ein Maschinenbauer mit Lösungen im Umfeld der Industrie 4.0 und Digitalisierung Geld verdienen? Referent / Firma: Jörg Eisele – Leiter Geschäftsbereich Maschinen der WAFIOS AG Kurzbeschreibung: Im Zuge der Digitalisierung sind Maschinenbauer zunehmend mit einem veränderten Entwicklungsprozess konfrontiert, welcher sich durch eine Verlagerung des Produktportfolios von mechatronischen Produkten hin zu digital vernetzten Systemen …
„HVR – Wie kann ein Maschinenbauer mit I4.0 und Digitalisierung Geld verdienen?“ weiterlesen
HVR – Otto 6 Zylinder Motor
Otto 6 Zylinder Motor Referent: Dr. Ralph Weller, Daimler AG Datum: Mittwoch, 20.3.2019 18:00 Uhr Ort: Hochschule Ulm, Prittwitzstr. 10, 89075 Ulm, Raum C003
HVR – Künstliche Intelligenz – Technologien im Produktionsumfeld
Künstliche Intelligenz – Technologien im Produktionsumfeld Referent: Prof. Oliver Herkommer, CEO, Ingenics AG Technische Hochschule Ulm, Prittwitzstr. 10, 89075 Ulm, Raum C003 Der Vortrag gibt eine Übersicht und erläutert die Grundlagen zur Künstlichen Intelligenz. Außerdem stellt er die Grundlagen Machine Learning und neuronale Netze vor und zeigt Anwendungsbeispiele im Produktionsumfeld auf. Eine Anmeldung ist nicht …
„HVR – Künstliche Intelligenz – Technologien im Produktionsumfeld“ weiterlesen
HVR – Mögliche Technologien zur Energiewende
Mögliche Technologien zur Energiewende Prof. Harald Bradke, Fraunhofer Institut, Karlsruhe HS Ulm
HVR – Von der Friseurin zur Analog Astronautin – Dr. Carmen Köhler, CEO P³R GmbH
„Was möchtest Du werden, wenn Du groß bist?“ Manchen fällt das Beantworten dieser Frage leichter als anderen. Was Frau Dr. Carmen Köhler als Kind auf diese Frage geantwortet hat und was letztendlich daraus wurde, erzählt sie in ihrem Vortrag. Frau Dr. Köhler ist derzeit u.a. für die Stiftung „die Astronautin“ tätig, deren Ziel es ist, …
„HVR – Von der Friseurin zur Analog Astronautin – Dr. Carmen Köhler, CEO P³R GmbH“ weiterlesen